Zubehör Außenbereich

Teilbare Winterabdeckung*

Da das Fahrerhaus bei teilintegrierten Wohnmobilen im Winter oft der kälteste Platz ist und dort die meiste Wärme entweicht, bietet es sich an hier eine Fahrerhausabdeckung zu verwenden. Ich bin mit der teilbaren Matte sehr zufrieden in der Übergangszeit verwende ich nur das ober Teil, beim Wintercamping kommt dann auch das untere Teil zu Einsatz. Beschlagende Scheiben und ungleichmäßige Wärmeverteilung gehören somit der Vergangenheit an. Praktisch sind die Abdeckungen bei denen man tagsüber die Frontscheibe freilegen kann, ohne die Abdeckung ganz zu entfernen. So kommt Licht in das Fahrzeug und man kann die Aussicht genießen.

Da das Fahrerhaus bei teilintegrierten Wohnmobilen im Winter oft der kälteste Platz ist und dort die meiste Wärme entweicht, bietet es sich an hier eine Fahrerhausabdeckung zu verwenden.


Auffahrkeile*
Da die meisten Auffahrkeile nur einen geringen Höhenausgleich ermöglichen, habe ich mir diese Keile zugelegt. Bitte Größe und Gewicht beachten, könnte bei wenig Stauraum ein Problem sein.


Durchsichtige Folie‘
Für alle die auch gerne mal bei leichten Regen oder etwas kühleren Temperaturen vor dem Camper sitzen, ist bestimmt diese durchsichtige Folie Interessant. Die Folie gibt es in verschiedenen Größen. Ich habe meine undurchsichtige Folie durch diese ersetzt. Habe sie bis jetzt erst einmal benutzt, aber die kalte Witterung kommt ja erst. Die Folie hat verstärkte Kanten und Ösen. Mitgeliefert wurden außerdem 14 Gummi-Kordeln, um die Folie flexibel zu befestigen.


Externe Sat Antenne*
mit LNB für den Fall, dass man unter Bäumen steht oder die Sicht zum Satelliten aus anderen Gründen eingeschränkt ist und man die fest verbaute nicht verwenden kann.


Scheibenreiniger*
Ein nützliches Utensil, wenn man eine saubere Frontscheibe haben möchte. Das Fensterwischer-Reiniger Set lässt sich leicht verstauen, da zerlegbar.


Notstromaggregat*

Ein Strom-Generator oder auch Moppel wie viele sagen, ist für mich ein Notstromaggregat. Das bedeutet, dass ich das Aggregat nur im Notfall benutze werde, wenn ich keine andere Möglichkeit habe um die Batterien zu laden. Natürlich würde ich das Aggregat nie laufen lassen wenn ich damit Nachbarn belästigen würde. Sollte mir aber mal bei einer Wintertour in Skandinavien der Strom ausgehen oder die Heizung ausfallen, dann bin ich froh ein Notstromaggregat dabei zu haben, mit dem ich zur Überbrückung auch mal einen kleinen Heizlüfter laufen lassen könnte. Auch eine leere Starterbatterie würde sich in ein bis zwei Stunden soweit laden lassen, damit das Fahrzeug wieder anspringt. Wenn man bereit ist, etwas Geld für das Gerät auszugeben, dann bekommt man auch ein leises und sparsames Aggregat. Wer schon mal im Winter in Norwegen unterwegs war, der weiß warum ein Stromaggregat hilfreich ist auch wenn man eine Solaranlage auf dem Dach hat. Wir haben uns vor einigen Jahren ein Aggregat von Honda zugelegt, der Generator ist so leise, dass man im Wohnmobil kaum ein Geräusch hört, obwohl das Aggregat direkt neben dem Fahrzeug steht.


Links zu Produkten welche mit einen* gekennzeichnet wurden, sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links etwas bestellen, erhalte ich vom Händler eine kleine Provision, ohne das sich der Preis für sie ändert! Als Amazon-Partner ist die kleine Provision ein Ansporn für mich, weiterhin Artikel zu testen und hier darüber zu berichten.